top of page
Massage-Therapie-Sitzung

MASSAGE

GRUNDSÄTZE MASSAGE

Massage regt die körperlichen Funktionen an und hat eine positive Wirkung auf das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit. Sie dient zur Vorbeugung von Verletzungen, löst Verspannungen und Verkrampfungen und unterstützt die Beweglichkeit. Die Massage regt zudem die Funktionen der Haut, des Bindegewebes und der Muskulatur an. Sie fördert die Durchblutung, regt die Herztätigkeit und den Stoffwechsel an, nimmt Einfluss auf die inneren Organe und aktiviert die Selbstheilungskräfte.

Anker 1

ANGEBOT

Ab dem 20. Juni 2025 bin ich jeweils einmal wöchentlich halbtags für Sie da (in der Regel immer am Freitagnachmittag).

Ich biete Ihnen unter anderem Folgendes an:

 

  • Klassische medizinische Massage

Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen, die lokale Durchblutung steigern und den Zellstoffwechsel anregen. Dadurch werden Schmerzen, die durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden.

Die klassische Massage wird überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt.

  • Manipulativ-Therapie

Die Manipulativ-Therapie nach Dr. Terrier ist eine manuelle Reflextherapie für alle peripheren Gelenke und für die Wirbelsäule, die der Schweizer Arzt für Rheumatologie, Rehabilitationsmedizin und Chiropraktik, Dr. med. J.C. Terrier, entwickelte. Terrier verbindet, während einer gelenkschonenden passiven Mobilisation, Grifftechniken der Medizinischen Massage für Weichteilstrukturen mit der gleichzeitigen Längs- oder Querdehnung dieser Strukturen. Es handelt sich dabei um eine Kombination verschiedener Techniken, sowohl aus dem Bereich der Medizinischen Massage wie auch der manuellen Therapie.

  • Querfriktionen

Ein wichtiger Teil der therapeutischen Behandlung sind die Querfriktionen an gereizten Sehnen und Bändern. An diesen Sehnenübergängen entstehen durch sportliche oder Alltags-Überlastungen häufig entzündliche Zustände.

  • Triggerpunkt-Therapie für einen schmerzfreien Alltag

Chronische Überlastung oder direkte Traumen der betroffenen Muskulaturen sind häufige Ursachen für ein Myofasziales Schmerzsyndrom. Diese provozieren eine Funktionsstörung des Bindegewebes zwischen Nerven und Muskulatur. Dort entstehen empfindliche Zonen. Diese lokalen Schmerzpunkte, die sogenannten Myofaszialen Triggerpunkte, sind in einem Hartspann der Skelettmuskulatur vorhanden. Ein Triggerpunkt ist eine tastbare punktuelle Verhärtung in einem Muskel, welche auf Druck schmerzhaft ist. Bei dieser Therapie wird der Triggerpunkt stark gedrückt und der Muskel dabei bewegt. Die Triggerpunkt-Therapie ist sehr erfolgreich beim Beheben von Schmerzen am gesamten Bewegungsapparat, welche durch akute oder chronische Überlastungen verursacht wurden.

  • Sport-Therapie als ganzheitliches Aufbautraining

Im Sport treten Bänder- und Muskelverletzungen, Gelenkschmerzen und Überlastungen des gesamten Bewegungsapparates auf. Dann stellt sich die Frage, wann man zurück in den Sport kann. Unter Berücksichtigung der Wundheilungsphasen kommen in der Sport-Therapie Techniken wie Schmerztherapie, manuelle Techniken und Elektrotherapie zur Anwendung. Im Weiteren wird die sporttreibende Person durch ein begleitetes Reha- und Aufbautraining wieder in den Sport geführt.

​Bitte erkundigen Sie sich vorgängig bei Ihrer Krankenkasse, ob Sie eine Zusatzversicherung für Komplementärmedizin haben. Alle vorgestellten Therapieformen können über die Zusatzversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden.​

ÜBER MICH

Kontakt

Jürg Wenger​

Widi-Fit 

Zentrum für Bewegungsmedizin und Sport

Kanderstegstrasse 31

3714 Frutigen

Telefon

Tel. +41 (0)79 681 48 09

 

Mail

info@alptagstattalltag.ch

jürg-wenger_edited.jpg
Logo Widi - Fit.PNG

KONTAKT

Kontakt

Widi-Fit 

Zentrum für Bewegungsmedizin und Sport

Kanderstegstrasse 31

3714 Frutigen

Tel. +41 33 671 11 80 

E-Mail: widifit@hin.ch

Zu folgenden Zeiten sind wir telefonisch erreichbar:

Mo - Fr 08.00 12.00 und 13.00 17.00 

Terminvereinbarung

Telefonisch, per Mail oder direkt bei Ihrem Therapeuten.

 

Während den Behandlungen wird das Telefon nicht immer bedient. Hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf dem Telefonbeantworter. Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.

Sollten Sie am vereinbarten Termin verhindert oder krank sein, bitten wir Sie um eine frühzeitige Meldung.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Lageplan

Sie finden uns im 1. Stock des Migros Supermarktes im Zentrum von Frutigen (Treppe und Lift verfügbar).

Die Räumlichkeiten befinden sich direkt darüber und sind zu Fuss vom Bahnhof in rund 5 Min. erreichbar. Für die Anreise mit dem Auto benutzen Sie bitte die verfügbaren Parkplätze in der Tiefgarage des Gebäudes.

bottom of page